Der Markt fordert von Unternehmen immer schneller neue Produkte mit hoher Qualität zu niedrigen Preisen – eine Entwicklung, die sich weiter intensivieren wird. Wie kann Wertschöpfung unter diesen Bedingungen gelingen? Bisherige Strategie- und Managementverfahren bieten nicht immer eine angemessene Antwort auf diese Herausforderung. Eine Alternative […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Blue-Ocean-Strategy Workshop”

Tipping-Point-Fuehrung oder wo ist der Hebel am Grössten?
TIPPING-POINT-FUEHRUNG IN DER BLUE OCEAN STRATEGY In der Theorie der Veränderung in Organisationen (klassische Auffassung) geht man davon aus die Masse zu verändern, um organisatorische Veränderungen zu erreichen. Alle Bemühungen zielen also auf die Masse ab. Dies erfordert jedoch große Ressourcen und viel Zeit. Also genau […]

Hürdenläufer – die vier Huerden in der Organisation (The Four Organizational Hurdles to Strategy Execution)
DIESE VIER HUERDEN IN DER ORGANISATION GILT ES ZU ÜBERWINDEN Hat ein Unternehmen einen Blue Ocean und ein damit verbundenes Geschäftsmodell gefunden, muss es dieses auch in die Umsetzung bringen. Schafft es den Wechsel bei der Nutzenkurve von der Konvergenz zur Divergenz, und zwar zu […]

get the strategic sequence right with blue ocean strategy
GET THE STRATEGIC SEQUENCE RIGHT WITH BLUE OCEAN STRATEGY Ja, auf die Reihenfolge kommt es an – get the strategic sequence right with blue ocean strategy! Nachdem wir die To Be Strategy Canvas entwickelt und gezeichnet haben und die größtmögliche Käufermassen ermittelt haben, geht es jetzt an […]

Fairer Prozess ist besser als kurzer Prozess, oder?
WAS IST EIN FAIRER PROZESS? Der faire Prozess fängt bereits bei der Strategieformulierung an und beinhaltet “die drei E-Prinzipien gerechter Prozesse” (The Three E Principles of Fair Process). Diese drei Elemente Einbeziehung, Erklärung und Eindeutigkeit verstärken sich gegenseitig. Es ist sehr wichtig, dass alle Beteiligten […]

Visualisierung ist alles! Die vier Phasen bei der Visualisierung einer Blue Ocean Strategy
BIG PICTURE – FOKUSSIERUNG AUF DAS GESAMTBILD Ein wesentlicher Bestandteil der Blue Ocean Strategy sind die vier Phasen zur Visualisierung der Strategie (The Four Steps of Visualizing Strategy). Mit dieser Visualisierung werden alle Methoden & Tools zusammengeführt. DER ABLAUF – DER WEG ZUM GESAMTBILD Wer allerdings […]

Was wäre wenn? To Be Strategy Canvas
WAS WÄRE, WENN MAN ALS UNTERNEHMEN DIE MARKTGRENZEN UMGESTALTEN KÖNNTE? Ganz einfach – dann wird ein neuer Blue Ocean geschaffen. DIE METHODEN & TOOLS ZUR VORARBEIT In den vergangenen Beiträgen wurde schon Folgendes vorgestellt: PMS Map As Is Strategy Canvas The Buyer Utility Map Six Path […]

Action, Action, Action, Action – The Four Actions Framework
THE FOUR ACTIONS FRAMEWORK – WAS IST DAS? Bei dem “Four Actions Framework” oder auf deutsch “Das Vier-Aktionen-Format” handelt es sich um eine Methode, mit der man die Leistung eines Produktes / Services bewusst und systematisch modelliert. WIE GEHT DAS? Aufbauend auf der strategischen Kontur (As […]

Wer sind Ihre Nichtkunden? The Three Tiers of Noncustomers
“The Three Tiers of Noncustomers” oder auf deutsch “die drei Kategorien der Nichtkunden” ist eine weitere Methode der Blue Ocean Strategy. WAS BRINGT DAS? Nur wenige Unternehmen beschäftigen sich mit der Welt der Nichtkunden. Aber genau hier liegen große Chancen für die Eroberung eines blauen […]

Wer suchet der findet! – Six Path Analysis
Die Six Path Analysis ist für uns eins der spannendsten Themen der Blue-Ocean-Strategy, denn hier sind Fleiß, Kreativität und Mut gefragt. TRANSPIRATION = FLEISS Warum ist das so? Ganz einfach. Denn man muss an dieser Stelle unter anderem die Branche recherchieren, Daten zusammenführen und auswerten. INSPIRATION = KREATIVITÄT So […]

The Buyer Utility Map
Ein Kunde durchlebt bei einem Kauf in der Regel sechs Phasen. In jeder Phase wird er Erfahrungen mit dem jeweiligen Unternehmen/Produkt/Service sammeln (X-Achse). Ergänzt man hierzu die sechs Nutzen-Hebel (Y-Achse), so erhält man eine Matrix mit 36 Feldern. HINDERNISSE BESEITIGEN In der Praxis geht man jetzt Feld […]